So reinigst du deine TINEZ Workwear richtig
Damit deine Kleidung in der Höhe funktioniert, muss sie sauber, intakt und sorgsam gepflegt sein. Auf dieser Seite bekommst du alle Infos & Tricks für langlebige Workwear.
Warum Pflege wichtig ist
Arbeitsbekleidung wird im Einsatz täglich extrem belastet — durch Schweiß, Staub, Wetter, Reibung und mechanische Belastung. Nur durch richtige Reinigung und Pflege bleibt die Schutzfunktion, Bewegungsfreiheit und Materialqualität erhalten. Zudem sparst du Kosten: Gut gepflegte Kleidung hält länger und du ersetzt sie seltener.
1. Pflegeetikett beachten
Die Herstellerangaben sind nicht optional: Sie zeigen dir Temperaturgrenze, Waschmodus uns Hinweise wie „nicht bleichen“, „nicht heiß bügeln“. Vor dem Waschen solltest du die Arbeitskleidung auf sichtbare Schäden prüfen (z. B. offene Nähte, Risse) und ggf. reparieren. Bei grobem Schmutz hilft oft bereits das Abwischen mit einem trockenen bzw. feuchten Tuch.
2. Sortieren & getrennt waschen
Wasche deine Workwear in der regulären Haushaltswäsche mit ähnlichen Farben. Nimm abnehmbare Teile, wie die Kapuze oder Snap Pockets ab und wasche sie separat in einem Wäschebeutel. Solltest du deine Produkte zum ersten Mal waschen, dann wasche sie bitte alleine, damit sie nicht auf andere Textilien abfärbt.
3. Vorbehandlung von Flecken
Stark verschmutzte Kleidung sollte möglichst sofort vorbehandelt werden. Bei Öl- und Fettflecken kann ein milder Entfetter helfen. Schweiß- und Deorückstände lassen sich oft mit lauwarmen Wasser und einem milden Reiniger entfernen. Tinte- und andere Farbflecken kannst du mit einem Spezialfleckenentferner entfernen. Teste das Produkt jedoch immer erst an unauffälliger Stelle!
4. Waschmittel & Temperatur
Verwende möglichst milde Flüssigwaschmittel ohne optische Aufheller oder Bleichmittel (→ sie können Materialien und Funktionen beschädigen). Beachte die Maximaltemperatur je nach Pflegeetikett. Verzichte beim Waschen deiner Workwear auf Weichspüler - dieser kann die Funktion der Membranen oder Beschichtungen beeinträchtigen.
5. Trocknen & Imprägnieren
Lufttrocknen tut deiner Workwear am Besten. Hänge deine Textilien im Schatten auf, fern von direkten Hitzequellen. Im Trockner solltest du unsere normalen Arbeitshosen (CRAFTMAN, FRYSLAN, ABRA, etc.) nur schonend trocknen. Alle anderen Produkte sind nicht für die Trocknung im Trockner geeignet.
Wenn deine Kleidung eine wasserabweisende Ausrüstung hat, lässt diese mit der Zeit nach. Führe Abperltests durch: Perlen die Wassertropfen nicht mehr ab, ist Nachimprägnierung nötig.
Verwende hierzu ein handelsübliches Imprägnierspray.
Besondere Hinweise für Höhen- & Industriekletter-Workwear
Materialien wie hochabriebfestes Gewebe, Verstärkungen oder spezielle Membranen brauchen besondere Pflege. Achte darauf, Reißverschlüsse, Velcros und Knöpfe zu schließen bzw. zu fixieren, bevor du wäschst, damit sie beim Waschvorgang keinen Schaden nehmen.
Wenn deine Kleidung reflektierende Elemente oder Sicherheitsmerkmale hat, achte darauf, dass diese durch Reinigung nicht beeinträchtigt werden. Hier kannst du das Textil auch auf links drehen. Bei Regenbekleidung solltest du die Bekleidung allerdings auf rechts lassen, um die verschweißten Nähte bestmöglich du schonen.